Swiss Economic Forum

Das Swiss Economic Forum (SEF) fördert unternehmerisches Gedankengut, vernetzt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und setzt sich aktiv für Jungunternehmen ein. Mit verschiedenen Aktivitäten unterstützen wir Unternehmer, Entscheidungsträger und Witschaftsführer bei der Umsetzung von unternehmerischen Herausforderungen und präsentieren frühzeitig neue Trends und neue Opportunitäten. Das Swiss Economic Forum bringt Unternehmertum auf den Punkt.

Das SEF ist die Premium Wirtschaftsveranstaltung der Schweiz. Jedes Jahr werden führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien aus der ganzen Welt nach Interlaken eingeladen und mit den Meinungsbildnern, Unternehmern und Top Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien der Schweiz vernetzt. Wir fokussieren jährlich auf die Erfolgsfaktoren und Trends welche die Gegenwart und Zukunft massgebend beeinflussen.

 

back to selection
 

The kcc group

Die kcc group ist ein Bildungsunternehmen und betreibt unter dem Namen globegarden zweisprachige Kindertagesstätten in der Schweiz. Die Organisation ist spezialisiert auf den Aufbau von Kinderkrippen und Kindergärten zusammen mit Gemeinden und Unternehmen an arbeitsplatznahen Standorten wie Gewerbeparks, Business Centers oder Kliniken.

Die Kinderkrippen und Kindergärten sind gemeinnützig und nicht gewinnorientiert geführt. Zusammen mit der Unterstützung von grossen Unternehmen ist es das Ziel der Organisation qualitative Ganztagsbetreuung zu akzeptablen Preisen anzubieten.

 

back to selection
 

Young Enterprise Switzerland

Young Enterprise Switzerland (YES) ist eine Non-Profit Organisation und entwickelt und betreut praxisorientierte Wirtschaftsbildungsprogramme für SchülerInnen mit dem Ziel, die Wirtschaft mit der Schule zu vernetzen. Gegründet wurde der Verein 2006 durch den Zusammenschluss der zuvor unabhängigen Organisationen Junior Achievement Switzerland und Young Enterprise Switzerland. Bereits 1999 wurde zum ersten Mal in der Schweiz das Company Programme durchgeführt und die ersten Volunteer-Einsätze fanden 2003 statt.

Im Zentrum stehen junge Menschen, die befähigt werden ein Verständnis für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln, unternehmerisch zu handeln und als Persönlichkeiten zu überzeugen. Durch unsere Programme werden die Schüler darauf vorbereitet, in der globalen Wirtschaft verantwortungsbewusst ihren Weg zu finden.

back to selection
 

Zürich Film Festival

Das Zurich Film Festival bietet eine Plattform für die vielversprechendsten neuen Filmemacher aus der ganzen Welt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen aufstrebenden Regisseuren, arrivierten Filmschaffenden, der Filmindustrie und dem Publikum zu fördern. Das ZFF präsentiert jeden Herbst die schönsten Entdeckungen sowie die meist erwarteten Filme des Jahres. Mit dem Wettbewerb "Fokus" legt das ZFF einen besonderen Schwerpunkt auf das Filmschaffen der Filmländer Schweiz, Deutschland und Österreich.

back to selection
 

St. Gallen Symposium

Das St. Gallen Symposium, ist eine seit 1970 jährlich an der Universität St. Gallen (HSG) in St. Gallen, Schweiz, stattfindende Konferenz, die den interkulturellen und generationenübergreifenden Dialog zwischen den Führungskräften von heute und jenen von morgen fördern soll. Selbsterklärtes Ziel ist es, einen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung einer liberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu leisten.

back to selection
 

Universität St. Gallen: Women back to Business

Unternehmen sind mit immer dynamischeren und komplexeren Entwicklungen in ihrem Umfeld konfrontiert. Der Zertifikatkurs „Women Back to Business“ gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ausbildung (als Naturwissenschaftlerin, Juristin, Historikerin etc.) so an die neuen Herausforderungen anzupassen, dass Sie nach dem Abschluss des Programms in der Lage sind, eine anspruchsvolle Aufgabe, etwa als Projektleiterin, Kundenberaterin oder Teilbereichsleiterin, in einem Unternehmen oder einer Non-Profit-Organisation zu übernehmen.

back to selection
 

Zürcher Hochschule der Künste

Die Zürcher Hochschule der Künste gehört mit rund 2800 Studierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungs-programm umfasst die Bereiche Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater, Vermittlung der Künste und Transdisziplinarität.

In den hochschuleigenen Theater-, Konzert-, Tanz- und Ausstellungsräumen werden die Themen und Ergebnisse der Ausbildung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So sind im Theater der Künste regelmässig Studierende auf der Bühne zu sehen, in den Konzertsälen finden fast täglich Konzerte statt, und Pop und Jazz gibts im Mehrspur Musikklub zu hören. Dazu kommen thematische Ausstellungen im Museum für Gestaltung Zürich und im Museum Bellerive. Die ZHdK leistet auf diese Weise mit über 600 Veranstaltungen pro Jahr einen bedeutenden Beitrag zum Kulturangebot von Stadt und Region Zürich.

back to selection