Departement of Economics der Universität Zürich

Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich gehört zu den führenden Forschungszentren in Europa. Das breite Forschungsfeld umfasst diverse Teilbereiche der Volkswirtschaftslehre darunter Ökonometrie, Makroökonomie, Mikroökonomie und Neuroökonomie. Geforscht wird mit einem interdisziplinären Ansatz, der moderne Volkswirtschaftslehre mit historischen, politikwissenschaftlichen psychologischen, biologischen und soziologischen Elementen verbindet. Des Weiteren bietet das Institut ein modernes Studienangebot sowohl auf Bachelor- und Masterebene wie auch auf der Doktoratsstufe. 

 

 

back to selection
 

EDGE

EDGE Economic Dividends for Gender Equality committed to transforming workplaces by:

  • empowering companies to attract, retain, develop and motivate the best female and male talent to
  • transform the intelligence, creativity and the diversity of thought that comes with gender equality into a competitive advantage and to
  • provide a global, visible recognition for the forward looking organizations that are ahead of the curve when it comes to their commitment to workplace gender equality.
back to selection
 

Excellence Foundation Zurich

Die Excellence Foundation Zurich unterstützt das Department of Economics dabei, neue Wege in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft zu gehen.

Im Sinne einer Scharnierfunktion zwischen Forschung und Wirtschaft bringt die Excellence Foundation Zurich das Department of Economics mit Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen zusammen. Als innovative Stiftung bietet sie den Förderern verschiedenste Möglichkeiten und massgeschneiderte Partnerschaften. 

Ziel der Excellence Foundation Zurich ist es, die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Department of Economics in Zürich zu vereinen und ihnen optimale Voraussetzungen für interdisziplinäre Spitzenforschung auf Top-Niveau zu bieten.

back to selection
 

Festival da Jazz

Bereits im sechsten Jahr in Folge kann die Frage, wie man auf die Idee kommt gerade in St. Moritz ein Jazz Festival aufzuziehen, mit der simplen Antwort: «Wo sonst spiegelt sich die unbändige Kraft, die Freiheit und Schönheit des Jazz so sehr in der unmittelbaren Umgebung wieder wie hier, in den Bündner Bergen?», beantwortet werden.
Es ist tatsächlich so, dass wir das wohl höchstgelegene Jazz Festival der Welt veranstalten. Eingerahmt von Piz Bernina und Piz Nair strahlt die Musik des Festivals mittlerweile weit über die Grenzen der Schweiz hinaus und macht es so zu einem Anziehungspunkt von Musikliebhabern aus der ganzen Welt.
Deshalb wird in Zukunft die Antwort auf die Frage nach dem Warum nur noch lauten: «Wo denn sonst, wenn nicht hier in St. Moritz?»

back to selection
 

foraus - Forum Aussenpolitik

foraus entwickelt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für aussenpolitische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit und schliesst so die Lücke zwischen Wissenschaft und Politik. Als eine auf ein breites Netzwerk von Ehrenamtlichen gestützte Organisation ist foraus das Sprachrohr für junge Denker, welche die Schweizer Aussenpolitik von morgen prägen. Mit ihrem neuen Migrationsprojekt soll in innovativen Formaten, wissenschaftlich begleitet und mit Akteuren aus allen Gesellschaftsbereichen die Bedeutung der Ein- und Auswanderung für die Schweiz debattiert werden. Ziel ist es, eine neue Vision für das Migrationsland Schweiz zu schaffen.
Ein Motor dieses Projektes ist der PoliTisch: Ein Format, das den Dialog zwischen Entscheidungsträgern, Migranten und der Zivilgesellschaft ermöglicht. Renommierte Persönlichkeiten laden zu kleinen, professionell moderierten Diskussionsrunden an ihrem privaten Tisch ein, deren Resultate in die Vision einfliessen. Die mmf unterstützt dieses Projekt gemeinsam mit der Arcas-, der Hoffmann- und der Oak Foundation, weil es höchste Zeit ist, dass sich Wirtschaft, Gesellschaft und der Staat mit der Bedeutung der Migration für die Schweiz befassen.

back to selection
 

Jugendlohn

Der Verein Jugendlohn bezweckt die Verbreitung des Modells Jugendlohn und die damit zusammenhängende Aktivitäten, wie etwa Weiterbildung von Fachleuten, Aufbau und Betreuung eines Pools von Referierenden, Qualitätssicherung sowie Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.

Das Prinzip des Jugendlohns ist einfach: Jugendliche erhalten früh – empfohlen wird der Beginn mit 12 Jahren – einen fixen monatlichen Betrag, von dem sie grössere Teile ihrer Lebenskosten selbstverantwortlich finanzieren. Im Jugendlohn enthalten sind alle Bereiche, für welche die Eltern dem Kind die Kompetenzen übergeben.

 

 

back to selection
 

MBA for Women Foundation

The MBA for Women Foundation is a charitable foundation which provides financial support to young and ambitious women who want to do an MBA at a leading business school. Financial support will be provided preferably but not exclusively to Swiss candidates.

back to selection
 

Pestalozzi Stiftung

Vorausschauende Persönlichkeiten haben 1961 die Pestalozzi-Stiftung gegründet. Zweck der Stiftung ist, Kinder und junge Menschen in einer finanziell schwierigen Lage – namentlich aus schweizerischen Berg- und Randgebieten – bei der Erziehung und Aus- und Weiterbildung zu fördern. Mit Stipendien und zinslosen Darlehen unterstützt sie Jugendliche beim Erlernen eines Berufes und ermöglicht den Zugang zu Schulen und Universitäten. Die Pestalozzi-Stiftung hilft dort gezielt und unbürokratisch, wo der öffentlichen Hand von Gesetzes wegen die Hände gebunden sind. Sie gewährt jedoch erst dann Stipendien oder Darlehen, wenn alle anderen finanziellen Quellen ausgeschöpft sind.

Die Stiftung konnte seit der Gründung 1961 bis Ende 2012 bereits mehr als 6'200 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit einem Gesamtbetrag von über 37.5 Mio. Franken unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zur Aus- und Weiterbildung in der Schweiz leisten.

back to selection
 

Social Investors

Patrick Frick and Werner Blatter created Social Investors as an independent advisory firm in the summer of 2005, with the intent of guiding and assisting philanthropists in their engagements. They have grown to become the largest independent philanthropic advisory firm in Europe, providing the full spectrum of services required by our clients. For individuals, family offices and foundations, we offer bespoke advisory and incubation services along with tailored research, to support you in making the most of the money, time or know-how that you invest. 

Their vision is to be an enabler and facilitator of social impact, supporting your family and foundation in maximizing the impact of its endeavors in order to make a world that works for all of humanity. They aim to bring attention and intent to social problem solving, and to move away from emotions-driven and ad hoc decision making processes. In short, to help their clients make an impact by design - and not by default.

 

 

back to selection
 

Strategie Dialog 21

Die Stiftung StrategieDialog21 bietet couragierten und unternehmerisch denkenden Bürgerinnen und Bürgern mit dem StrategieDialog21 (SD21) ein Forum, um die öffentliche Debatte mitzuprägen, sich untereinander auszutauschen und für gemeinsame Anliegen einzusetzen. Der SD21 ist hierfür die geeignete Diskussions- und Monitoring-Plattform. 

Ihr Tun soll Wirkung entfalten und in die Zivilgesellschaft ausstrahlen: mit Workshops, Debattenveranstaltungen, Blogs, Diskussionsbeiträgen. Sie arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, die ebenfalls bestrebt sind, den Dialog über die Schweiz zu vertiefen. Auch bieten sie mit dieser Website einen Blog zum interaktiven Austausch. Das gemeinsame Ziel aller Aktivitäten besteht darin, strategische Optionen für die Zukunft der Schweiz zu erarbeiten.

back to selection