Wir thematisieren Herausforderungen, vor denen die Schweiz steht und wir arbeiten an zukunftsfähigen Reformideen – manchmal alleine, manchmal zusammen mit unseren Partnern. Wir fokussieren uns dabei auf Bildung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Standortförderung. Es ist klar, dass unsere Themen sich gegenseitig bedingen – keines ist separat zu betrachten. Wir fördern und realisieren daher Projekte, die diese Grenzen überwinden: Standortförderung durch Unterstützung von Frauen im Arbeitsmarkt. Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Investition in Frühkindliche Bildung.
Als gemeinnützige Förderstiftung setzen wir uns für ein gelebtes, engagiertes und liberales Bürgertum ein, mit dem Ziel: Unseren Beitrag an die gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz zu leisten. Wir stellen hierfür unsere Zeit und unser Know-how zur Verfügung. Wir erheben unsere Stimme, indem wir Artikel und Buchbeiträge verfassen, Referate halten und Veranstaltungen organisieren. Wir stellen unser Netzwerk jenen Organisationen zur Verfügung, die unsere Schwerpunktthemen teilen. Zielgerichtet und sorgfältig ausgewählt, unterstützen wir Vorhaben auch mit finanziellen Mitteln.
Einmal eingebracht, zeigen diese Inputs Effekte: Es entstehen Partnerschaften mit anderen Institutionen, Studien, Workshops, Fach-Events, Buchbeiträge, Kolumnen, Interviews, Podiumsdiskussionen und Referate. Die mmf verschafft so ihren Schwerpunktthemen und Partnern Gehör, betreibt aktives Lobbying für ihre Ideen
und hofft dadurch als unabhängige Institution den Diskurs zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern.