Ein voller Erfolg! Am Freitagabend konnten die Gäste der Oprheum Stiftung und der mmf
in der Tonhalle Maag den Klängen des jungen Quatuor Zaïde mit der französischen
Meisterpianistin Lise de la Salle und der Zürcher Cellistin Chiara Enderle lauschen. Die
Künstlerinnen begeisterten mit ihrer Interpretation des Sonnenquartetts von Joseph Haydn,
dem Klavierquintett Es-Dur von Robert Schumann und dem Streichquintett C-Dur von Franz
Schubert.
Seit 1991 setzt sich die Oprheum Stiftung für die Förderung junger, vielversprechender
Musikerinnen und Musiker ein. Sie ermöglicht ihnen Auftrittsmöglichkeiten mit renommierten
Orchestern und unter der Obhut bedeutender Dirigenten. Diese Kernidee wurde in den letzten
Jahren durch verschiedene neue Konzertformate erweitert. So prägten hochkarätige musikalische
Begegnungen auch diesen Konzertabend.
«Talent kennt kein Geschlecht.» Dieses Motto steht für einen wichtigen Förderschwerpunkt
der mmf, die sich für mehr Frauen in Politik, Kultur und Wirtschaft einsetzt. Mit Engagements
im Rahmen des Festival da Jazz St. Moritz («Women in Jazz») und des Lucerne Festival 2016
(«PrimaDonna») werden im kulturellen Bereich Akzente bei der Förderung von Frauen gesetzt.
Die Zusammenarbeit der mmf mit der Orpheum Stiftung liegt dabei auf der Hand: Die Tätigkeit
der Orpheum Stiftung zeigt, dass im Bereich der jungen Solistinnen und Solisten eine
ausgeglichene Förderung möglich ist: Rund die Hälfte der geförderten Personen waren weiblich.