Dominique Jakob studierte Rechtswissenschaften in Deutschland, absolvierte einen Master of International Law in Lund, Schweden, und habilitierte sich – nach verschiedensten Auslandsstationen – an der Universität München mit einer Schrift zum Stiftungsrecht. Seit 2007 ist er Inhaber eines Lehrstuhls für Privatrecht an der Universität Zürich, wo er 2008 das «Zentrum für Stiftungsrecht» (www.zentrum-stiftungsrecht.uzh.ch) sowie 2010 den «Zürcher Stiftungsrechtstag» ins Leben gerufen hat.
Dominiques Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der (internationalen) Nachlassplanung und Vermögensgestaltung sowie im nationalen und internationalen Stiftungsrecht. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen, Mitglied von Organen verschiedener Institutionen und international tätiger Berater von Regierungen, Finanzinstituten, Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Privatpersonen und Familien. Er engagiert sich mit Begeisterung im Stiftungssektor und ist ein gefragter Referent zu stiftungsrechtlichen Themen im In- und Ausland.
Dominique Jakob studierte Rechtswissenschaften in Deutschland, absolvierte einen Master of International Law in Lund, Schweden, und habilitierte sich – nach verschiedensten Auslandsstationen – an der Universität München mit einer Schrift zum Stiftungsrecht. Seit 2007 ist er Inhaber eines Lehrstuhls für Privatrecht an der Universität Zürich, wo er 2008 das «Zentrum für Stiftungsrecht» (www.zentrum-stiftungsrecht.uzh.ch) sowie 2010 den «Zürcher Stiftungsrechtstag» ins Leben gerufen hat.
Dominiques Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der (internationalen) Nachlassplanung und Vermögensgestaltung sowie im nationalen und internationalen Stiftungsrecht. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen, Mitglied von Organen verschiedener Institutionen und international tätiger Berater von Regierungen, Finanzinstituten, Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Privatpersonen und Familien. Er engagiert sich mit Begeisterung im Stiftungssektor und ist ein gefragter Referent zu stiftungsrechtlichen Themen im In- und Ausland.